Beschreibung
Die menschliche Begegnung ist in den humanistischen Therapietraditionen Weg und Ziel. Der Therapeut hat den Anspruch, in erster Linie begleitender Mensch zu sein und seine fachliche Kompetenz dem Patienten zur Verfügung zu stellen. Autonomie, Selbstbewusstsein und Selbstverwirklichung bilden die übergeordneten Ziele der Zusammenarbeit. Durch die Forschung zur Wirksamkeit von Therapien wird bestätigt: Selbstwertgefühl und Sinn-Bewusstsein sind die stärksten Faktoren psychischer Gesundheit und ohne die Fähigkeit zur empathischen, annehmenden und positiv aktiven Gesprächsführung werden Therapie und Beratung wenig erfolgreich sein. Dies gilt in jeder Therapieform.
Der Ausbildungskurs wendet sich an angehende und aktive Heilpraktiker und Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, Heilpraktikerinnen für Psychotherapie. Ebenso sind engagierte Praktiker, Praktikerinnen aus anderen helfenden und beratenden Berufen eingeladen. Der Kurs vermittelt Kompetenzen für nicht direktives Arbeiten nach Rogers und für lösungsorientierte Arbeitsformen, wie sie in Kurzzeittherapien, Hypnose und systemischer Arbeit vorausgesetzt werden.
Inhalte:
Der Grundkurs vermittelt die wichtigsten Techniken empathischer, wertschätzender Kommunikation im Kontext von Beratung und Therapie.
- Aktives Zuhören
- Anbietendes Beraten
- Einheit von Denken, Empfinden und Gefühl
- Motivation für Veränderung stärken
- Selbstwert und Selbstvertrauen erleben
- Lösungsorientierte und aufdeckend-psychologische Akzente kombinieren
Im Theorieteil wird eingegangen auf:
Die Grundlagen bei Carl Rogers und anderen humanistischen PsychotherapeutInnen; die Weiterentwicklung durch Gendlin (Focusing) und in der hypnosystemischen Sichtweise (Gunther Schmidt; Bernd Schmid), in der Schematherapie und dem Konzept der inneren Demokratie bei Schultz von Thun (Inneres Team).
Therapeutische Ziele:
- Förderung der Selbstsicherheit und des Selbstbewusstseins
- Kompetenz, Wünsche zu erkennen und zu realisieren
- Konfliktfähigkeit und Ambivalenztoleranz
Aufbaukurs:
Gesprächstherapie bei Angsterfahrungen, depressivem Erleben, Sinnkrisen, psychosomatischen Themen. Arbeitsweisen bei kurzfristigen Erlebnisveränderungen und für langfristig tiefenpsychologisch unterstützter Veränderung. Erkennen und Entwickeln des persönlichen therapeutischen Arbeitsstils.
Termine:
Grundkurs 20.09.2022 - 22.11.2022
Aufbaukurs 13.12.2022 - 31.01.2023
(je 8 Termine, jeweils € 375,-)
Jeweils dienstagabends von 18:00 bis 21:00 Uhr, abzgl. der niedersächsischen Schulferien.
Anmeldeschluss zwei Wochen vor Kursbeginn. Bei Anmeldung für den Aufbaukurs bitte kurze Bemerkung in die Anmeldemail schreiben.
Kosten: 375,00 Euro inclusive Skript
amara Bildungsakademie UG
Lister Meile 33
30161 Hannover
Humanistische Gesprächstherapie Modul 1 - Grundkurs
Abendveranstaltung
HeilpraktikerIn für Psychotherapie, Fachfortbildung, Fachfortbildung Psychotherapie
Beginn: 20.09.2022, (dienstags, 8 Termine)
18:00-21:00 Uhr