Beschreibung
Für HeilpraktikerInnen, wie auch für Menschen in anderen heilenden und helfenden Berufen, ist ein solides Wissen über Trauma, Traumafolgestörungen und Möglichkeiten der Unterstützung traumatisierter Menschen eine wichtige Grundlage. Ist diese nicht vorhanden, laufen viele der ansonsten wertvollen therapeutischen oder pädagogischen Methoden ins Leere.
Wir möchten daher mit dieser neuen Fachfortbildung Klarheit und Orientierung in dieses wichtige Feld bringen und unsere Schüler und Schülerinnen an den aktuellen Entwicklungen im Bereich Psychotraumatologie teilhaben lassen.
Nach erfolgreicher Absolvierung der drei Grundmodule wissen die Teilnehmenden, wie sie Traumatisierungen erkennen und wie sie mit dieser Herausforderung hilfreich und sicher umgehen können. Sie werden verstehen, wie ein traumatisiertes Nervensystem reagiert und wie Sie dieses sinnvoll entlasten können. Sie werden dadurch Ihre eigenen körper- und psychotherapeutischen Methoden so anwenden können, dass auch traumatisierte Menschen davon profitieren können. Indem Sie lernen Ihre Möglichkeiten und auch Grenzen einzuschätzen, wird es Ihnen leichter sich vor Sekundärtraumatisierung und Burnout zu schützen.
Inhalte:
Modul I: Basiswissen Psychotraumatologie am 15.10.2022
Dozentin: Cathleen Tischoff
Modul II: Basiswissen Traumatherapie am 05.11.2022
Dozentin: Meena Knierim
Modul III: Begleitung und Stabilisierung traumatisierter Menschen am 26.11.2022
Dozentin: Meena Knierim
Teilnehmerzahl:
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen, maximal können 14 Teilnehmer am Seminar teilnehmen.
Termine:
3 Samstage 15.10.2022, 05.11.2022, 26.11.2022 von 11:00 -18:00 Uhr
Kosten:
150,00 € pro Tag
Bei Buchung aller 3 Module 400,00 €
Kosten
400,00 €
amara Bildungsakademie UG
Lister Meile 33
30161 Hannover
Psychotraumatologie
Wochenendveranstaltung
Fachfortbildung, Fachfortbildung Psychotherapie
am 15.10.2022, 05.11.2022, 26.11.2022
11:00 – 18:00 Uhr